Georgij Alexandrow

Philosoph u. Soziologe

* 7. April 1908 Leningrad

† 21. Juli 1961 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1972

vom 7. August 1972

Wirken

Georgij Feodorowitsch Alexandrow (auch Aleksandrow geschrieben) wurde am 7.4.1903 geboren. Er wurde 1928 Parteimitglied und absolvierte 1932 das Moskauer Institut für Geschichte und Philosophie (Institut der Roten Professur). 1934-39 arbeitete er in der Agitprop-Abteilung des ZK der KPdSU. 1939-47 war A. Leiter der Abteilung für Propaganda und Agitation des ZK der KPdSU. Während des Krieges war er also für die gesamte Sowjet Propaganda zuständig. Er war es, der den "vaterländischen Gedanken" an Stelle des alten internationalen Schlagworts "Prolotarier aller Länder vereinigt euch" propagierte. 1945 hatte A. zum Dr. phil. promoviert und die Hochschullaufbahn eingeschlagen. Er ist als Theoretiker des dialektischen Materialismus und als Philosophiehistoriker hervorgetreten. Professor A. war außerdem offizieller Kommentator der stalinschen Theorie über Sprachwissenschaft und über Marxismus. 1946 eröffnete er die Akademie für Gesellschaftswissenschaften und die Parteihochschule beim ZK der KPdSU.

Bis dahin waren aus seiner Feder folgende Bücher erschienen: "Die philosophischen Vorläufer des Marxismus" (39), "Marxismus-Leninismus und wissenschaftliche Vorhersage" (39), "Aristoteles" (40), "Dialektik u. Politik" (40), "Entwicklung der philosophischen Ideen von Marx ...